Mit ihrem frei gefassten Willen und den richtigen Strategien ist es jedem möglich, dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören.
Die Raucherentwöhnung umfasst bei uns im Bedarfsfall eine hervorragende Kombination von vier Methoden, die sie dabei unterstützen ein Nicht-Raucher zu sein. Zwei bis vier Termine genügen in der Regel, um dem bisherigen Suchtverhalten ein Ende zu setzen.
Raucherentwöhnung
- Bioresonanztherapie: Die „Anti-Raucher-Frequenz“ verleidet den Griff zur Zigarette. Durch sie „lernt“ der Körper, Nikotin in Zukunft als schädlich anzusehen und verweigert die Aufnahme, was sich in den meisten Fällen durch Übelkeit beim Rauchen äußert.
- Ohrakupunktur: Lindert die körperlichen Entzugserscheinungen wie Nervösität, Aggresivität, Kreislaufbeschwerden, übersteigertes Hungergefühl und Zittern. Das körperliche Bedürfnis nach einer Zigarette entwickelt sich rasch zurück.
- Hypnosetherapie: Mit verschiedenen hypnotherapeutischen Elementen, werden unangebrachte Verknüpfungen und Verhalten (psychische Sucht) aufgelöst. Parallel führt die tiefe Entspannung zur Stressreduktion.
- Bach-Blüten: Zur Stärkung der Willenskraft und der Standhaftigkeit. Gerade in kritischen Situationen zur seelisch-emotionalen Mitbehandlung, wenn Unsicherheiten, Nervösität, Aggressionen, Überempfindlichkeiten, Versagensängste oder kompensatorische Verhalten wie exzessive Esslust und übersteigerter Ekel auftreten.